ŠKODA AUTO hat im Juni die Produktion des Škoda Octavia G-TEC mit Erdgas-Antrieb aufgenommen. Wir hatten die Gelegenheit, das geräumige Interieur, die guten Fahreigenschaften und dank des CNG-Antriebs die niedrigen Betriebskosten noch vor Verkaufsbeginn zu testen.
„Im Zuge des Markteintritts dieses Modells stärken wir die Propagation unserer CNG-Tankstellen gegenüber dem Fahrzeughersteller und seinen Händlern, aber auch in Richtung Endverbraucher, vor allem im Bereich der Geschäftskunden. Für diese Zwecke haben wir von ŠKODA AUTO den Octavia G-TEC für einige Tage zur Verfügung gestellt“, sagt Jirí Slíva, Leiter Division Spezialbearbeitung und Produktion.
Der Turbomotor 1.4 TSI ist für die Verbrennung von Erdgas und Benzin ausgelegt, der Kraftstoffwechsel erfolgt vollständig automatisch. Der CNG-Tank im Fahrzeug reicht für ca. 400 Kilometer, Benzin für weitere 900 Kilometer. „Es wird erwartet, dass in den nächsten achtzehn Monaten etwa 1500 Octavia G-TEC verkauft werden, wobei die ersten Kunden vor allem Firmen sein werden. Diese können mit ihrem Fuhrpark auf CNG und eigener Tankstelle Millionen, bei größeren Flotten sogar Millionen von Kronen pro Jahr sparen“, ergänzt Jirí Slíva.
Für Firmenflotten ist die in Angebot MOTOR JIKOV erhältliche Brennstoffstation MJ Variant Plus ein Trumpf. Sie zeichnet sich durch hohe technische Variabilität, einfache Installation und minimale Anforderungen an die Bauvorbereitung aus. Sie richtet sich vor allem an Benutzer mit einem jährlichen CNG-Verbrauch bis zu 60.000 m3, die schnelle Tankfüllung wünschen und den eigenen Komfort bevorzugen, vor allem bei sparsamen Tankstellen im öffentlichen Netz. Das vollständige Betanken der Tanks dauert bei dieser Station etwa 3 Minuten. Das Ladesystem MJ Variant Plus kann bis zu 25 Octavias mit 40.000 km Laufleistung pro Jahr bedienen.
+125
Jahre auf dem Markt
Starten Sie Ihre Karriere bei Motor Jikov - schauen Sie sich die offenen Stellen an und melden Sie sich bei uns.
Die Firma MOTOR JIKOV Group a.s. nutzt die Möglichkeit, Mittel aus den Fördermitteln europäischer Programme zu beziehen.