Der Ort des Schulbesuchs waren am Donnerstag, dem 27. März, fünfzehn Fachpädagogen von den weiterführenden und Grundschulen aus Tábor, die das Unternehmen MOTOR JIKOV in Českých Budějovic besuchen, um ihren „Tag im Unternehmen“ zu absolvieren.
Im Vormittagsprogramm lernten sie die Geschichte und Führung des Unternehmens kennen, einschließlich Produktionsprogramme und Technologien. Am Nachmittag wurden sie direkt in die Produktionsstätten geführt, um den Herstellungsprozess aus erster Hand zu sehen. Von der Formenherstellung über Bearbeitung, Drehen, Hochdruck- und Niederdruckguss sowie Sondermaschinen bis hin zur Montage von Trommelhäckslern.
Der Fachverantwortliche für technische Ausbildung Radomír Hrouda sprach mit den Pädagogen u. a. über die Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen sowie die Einbindung junger Menschen in den Produktionsprozess. Zu diesem Zweck stehen dem Unternehmen seit 2007 drei Schulungs- und Ausbildungszentren in Českých Budějovicích und Soběslav zur Verfügung. Jährlich werden dort rund achtzig Lehrlinge und Studierende technischer Fachrichtungen aufgenommen. „Wir fördern Ausbildung und talentierte Menschen, weil ohne sie keine weitere Entwicklung der Industrie denkbar ist. Im Rahmen des Praktikums beteiligen sich die Schüler unserer Partnerschulen direkt am Produktionsprozess, lernen das reale Arbeitsleben, Regelmäßigkeit, Termintreuheit und die Bedeutung der Qualität kennen. Wir arbeiten mit allen Jahrgängen und beobachten, wie sich die Kinder allmählich an die Arbeit gewöhnen, weil ihnen bewusst wird, dass die Übernahme korrekter Arbeitsgewohnheiten für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung von großer Bedeutung ist.“
Die Exkursion fand im Rahmen des Projekts „Entwicklung der technischen Ausbildung im Südböhmischen Kreis“, finanziert durch das Operationelle Programm Ausbildung für Wettbewerbsfähigkeit, statt.
+125
Jahre auf dem Markt
Starten Sie Ihre Karriere bei Motor Jikov - schauen Sie sich die offenen Stellen an und melden Sie sich bei uns.
Die Firma MOTOR JIKOV Group a.s. nutzt die Möglichkeit, Mittel aus den Fördermitteln europäischer Programme zu beziehen.