„Die Steigerung des technischen Niveaus und die Implementierung von Robotik sind Teil der Strategie der Holding. Ein automatisierter Arbeitsplatz, der den Anforderungen von Industrie 4.0 entspricht, ermöglicht uns eine effizientere Produktion mit niedrigeren Kosten. So können wir die Anforderungen unserer Abnehmer hinsichtlich Preisreduzierungen leichter erfüllen“, erklärte der Geschäftsführer der MOTOR JIKOV Group a.s., Miroslav Dvořák.
„Die Linie wird für die Bearbeitung, Entgüteung und Montage von Gewindeeinsätzen und Nieten für die Teile Valve Housing und Retarder Housing verwendet, die wir an unseren größten Kunden, den schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania, liefern“, informierte der Leiter der Zerspanungsabteilung, Milan Vančata.
„Bisher bearbeiten wir diese Teile auf den bestehenden horizontalen Zentren Mori Seiki und alle anderen Operationen sind manuell“, erklärte Milan Vančata. Bestandteil der gesamten Linie sind zwei horizontale Bearbeitungszentren MAKINO a61, eine Entgüte-Station sowie Stationen für die Montage von Gewindeeinsätzen und Nieten.
Die gesamte Anlage wird von einem Paar Kawasaki-Roboter bedient. Im Lieferumfang enthalten ist auch die Kraintek-Kammerwaschanlage, die Soběslav bereits zum Waschen verschiedener Aluminiumgussteile, vor allem für den Automobilhersteller Scania, nutzt.
„Die Umsetzung des Projekts wurde von Fachleuten aus mehreren Firmen und Ländern begleitet. Es ist eine technisch äußerst anspruchsvolle Anwendung, die für alle Beteiligten eine Herausforderung und zugleich eine Lerngelegenheit darstellt. Für die Inbetriebnahme sind natürlich auch unsere Techniker und Ingenieure aktiv beteiligt, die gemeinsam an Problemlösungen arbeiten, die im Rahmen des Betriebsbeginns auftreten“, betonte der Leiter der Zerspanungsabteilung bei MOTOR JIKOV Strojírenská a.s., Milan Vančata.
+125
Jahre auf dem Markt
Starten Sie Ihre Karriere bei Motor Jikov - schauen Sie sich die offenen Stellen an und melden Sie sich bei uns.
Die Firma MOTOR JIKOV Group a.s. nutzt die Möglichkeit, Mittel aus den Fördermitteln europäischer Programme zu beziehen.