0 Karriere

Über das Unternehmen Unternehmensgeschichte

Erkunden Sie die entscheidenden historischen Meilensteine, die die Entwicklung der Gesellschaft MOTOR JIKOV GROUP von ihren Anfängen bis heute geprägt haben.

1899 - JULIUS ŠKRLANDT und Co.

Die Gießerei Julius Škrlandt ist der Gründer der Maschinenbau- und Gießerei-Tradition und das erste Glied in der Geschichte der Maschinenbau- und Gießereiindustrie, die heute in der MOTOR JIKOV Group a.s. gipfelt. Neben der Maschinenherstellung wurden hier unter der Marke Julia Škrlandt industrielle Motoren montiert und repariert, die Elektroabteilung produzierte auch Ausrüstungen für Kraftwerke sowie Beleuchtungsanlagen für Städte und Industrieanlagen.

1911 - UNION Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Gießerei České Budějovice

Im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung des Unternehmens entsteht die Union Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Gießerei České Budějovice, und die Produktion wird um Wasserkraft turbines ergänzt.

1948 - MOTOR UNION, Volksbetrieb

Die offizielle Gründung des volkswirtschaftlichen Betriebs MOTOR UNION, eines verbundenen Werks für Verbrennungsmotoren mit Sitz in České Budějovice. Im Folgejahr wird eine neue Gießerei gebaut und die Produktion von Zweitakt- und Viertaktmotoren aufgenommen. Diese wird durch hydraulische Elemente für Nutzfahrzeuge, Benzin-Elektroaggregate und Schiffsmotoren ergänzt.

1954 - MOTOR, Volksbetrieb

Das weltweite Wachstum in der Automobilindustrie erforderte eine weitere Erweiterung der Produktion um hochentwickelte Produkte. Die Produktion ist auf die Entwicklung des Motorsports ausgerichtet, der Name des Betriebs wird von MOTOR UNION auf MOTOR, Volksbetrieb, vereinfacht. Zu dieser Zeit konzentriert sich die Produktion in České Budějovice auf Motorradcandusi, Kraftstoff- und Druckluftsysteme unter der Marke „JIKOV“, die aus der Abkürzung des Namens JIhočeský KOVoprůmysl entstanden ist.

1980 - Beginn der Herstellung für Fahrzeuge von Škoda

In die Produktion von Motorradzündern und Auto-Candusen wird die Fertigung von Kompressoren für Druckluftanlagen in Bremsen von Nutzfahrzeugen, Bussen und Traktoren aufgenommen.

1989 - MOTOR JIKOV, Staatsbetrieb

Im Rahmen der Branchenautonomisierung entsteht der staatliche Betrieb MOTOR JIKOV. Der grundlegende Geschäftszweck ist Entwicklung, Produktion und Absatz von Viertakt- und Zweitaktern-Benzinmotoren, Kraftstoffsystemen, Bremsanlagen für Kraftfahrzeuge, Candus, Kraftstoffpumpen, Gussteile aus Grauguss und du Feuerwehrguss sowie Zinklegierungssorten.

Die Automobilindustrievereinigung AIAEine der beruflichen Aktivitäten des Staatsbetriebs ist die Initiierung der Gründung des Interessengruppierung AutoSAP mit dem Ziel, die Interessen der nationalen Automobilindustrie im Inland und Ausland auf allen erreichbaren Ebenen und Orten zu vertreten.

1991 - MOTOR JIKOV, Aktiengesellschaft

Zu Beginn des Jahres erfolgt eine grundlegende Umwandlung des Unternehmens in ein marktorientiertes Industrieunternehmen mit hohem Exportanteil.

1992 - Gründung eines Joint Venture mit der Firma Robert Bosch

Im Rahmen der Suche nach einem strategischen ausländischen Partner wird in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Konzern Bosch ein Joint Venture – die Firma Robert Bosch, spol. s r. o., České Budějovice – gegründet. Ziel ist die effiziente Produktion von Druckluftbremssystemen auf Basis von Lizenzverträgen über die Herstellung und den Verkauf von Komponenten unter der Marke JIKOV.

1995 - Eingliederung der MOTOR JIKOV a.s. in die Maschinenbau-Gruppe M.I.C.B., a.s.

Der Mehrheitsgesellschafter von MOTOR JIKOV a.s. wird M.I.C.B. a.s., die Muttergesellschaft der Gruppe mit überwiegend Maschinenbau- und Gießereiproduktion. Das Hauptziel von M.I.C.B. ist die Verwaltung von Vermögens- und Beteiligungskapital, Akquisitionen und das Management von Geschäftsvorhaben. Die Marke MOTOR JIKOV erhält durch ihre technische Qualität und ökologische Parameter internationale Zertifikate. Mitte 1995 beginnt die Serienproduktion von Komponenten – ober- und untere Baugruppen für den Gasgenerator-Airbag für die deutsche Firma TRW Aschau. Im Herbst übernimmt M.I.C.B. den legendären Nähmaschinenhersteller LADA aus Soběslav, der nun als Vertriebsgesellschaft fungiert.

1996 - Beginn der Lizenzproduktion der Zweitaktmotoren von Fichtel & Sachs

Die Produktion der Viertaktmotoren der Reihe TAURUS und der lizensierten Zweitaktmotoren SB von Fichtel & Sachs für die deutsche Firma SABO aus der Gruppe John Deere beginnt. Aus kommerziellen Gründen, vor allem zur Kostensenkung und Steigerung der Produktivität auf dem hochkompetitiven internationalen Markt, entsteht durch Fusion der Werkzeugmaschinenfabrik MOTOR JIKOV a.s. und LADA Jindřichův Hradec das neue Unternehmen Fostron. Der Name des neuen Unternehmens bezieht sich auf die Kernbereiche Produktion und steht als Abkürzung für FOrme, STROje, Nářadí.

1997 - Gründung Tochtergesellschaften

Im Zuge der Restrukturierung entstehen eigenständige Aktiengesellschaften MOTOR JIKOV Gießerei Gusseisen und MOTOR JIKOV Druckguss. Erstere knüpft an die historischen Wurzeln der Metallurgie aus dem Jahr 1899 an. Das Programm umfasst hauptsächlich Gussteile aus Gusseisen und Grauguss, die Herstellung von Modellen und Wärmebehandlung. Die zweite Gesellschaft setzt die berühmte Tradition fort und konzentriert sich auf Druckgusslegierungen aus Zink und Aluminium. Die Kunden der Gießerei sind internationale Industriefirmen.

1998 - Start der Produktion von Gießerei-Produkten für die Firma Brose

MOTOR JIKOV Druckguss startet die Herstellung von Industrie-Komponenten für den weltweit führenden Automobilzulieferer Brose Gruppe.

2000 - Gründung eines Joint Ventures mit der Firma Tecumseh Products Company

Gründung der Gesellschaft MOTOCO, eines Joint Ventures mit dem amerikanischen Unternehmen Tecumseh Products Company, damals der zweitgrößte Hersteller kleiner Motoren weltweit. Das Ziel ist die erfolgreiche Produktion von Candus und TWIN-Motoren. Zudem wird auf kommerzieller Basis die Produktion von Druckformen für das Gießen von Metallen – Aluminium, Zink, Magnesium – oder Kunststoffen für die Automobilindustrie und Haushaltstechnik ausgeweitet. Neben inländischen Kunden beginnt auch der Auslandshandel mit der Firma MAGNA.

2001 - Beginn der Produktion von Nietpistolen für die Firma Textron Fastening Systems (Infastech)

Die Gesellschaft pflegt eine langjährige Produktions- und Vertriebspartnerschaft mit der internationalen Firma Textron Fastening Systems, einem der größten Hersteller von Befestigungstechnologien weltweit. Unter der Marke Avdel werden hochwertige pneumatisch-hydraulische Nietzubehörteile für die Automobil-, Luftfahrt-, Elektro- und Schiffbauindustrie hergestellt.

2003 - Beginn der Produktion von Reinigungsmaschinen für die Firma TENNANT

Das Unternehmen startete die Produktion und Montage von Reinigungsmaschinen für den amerikanischen Hersteller TENNANT, einen global führenden Anbieter von Reinigungen ohne Chemie für Innen- und Außenflächen.

2004 - Erweiterung der Produktion von Teilen und Komponenten für Hauptkunden – TELEFLEX, AUTOMOTIVE, TEXTRON E-Z-GO und ELECTROLUX

Beginn der Entwicklung und Herstellung von vollautomatischen Montageanlagen. Im Rahmen der Divisionsstrukturierung der Gesellschaft MOTOR JIKOV Strojírenská a.s. entstand ein Unternehmen mit hoher Wettbewerbsfähigkeit auf internationalen Märkten. Der Hauptproduktionsbereich umfasst die Herstellung von Pedalkomponenten für Autos, Teilen von Druckluft-Bremssystemen, Hydraulik- und Filtrationssystemen sowie Textil-, Druck- und Bearbeitungsmaschinen, einschließlich Nietzubehör. Zu den größten Kunden zählen TELEFLEX, AUTOMOTIVE, TEXTRON, E-Z-GO und ELECTROLUX.

Gleichzeitig begann die Entwicklung und Produktion vollautomatischer Montagelinien für Unternehmen wie EDSCHA Bohemia, EDSCHA Slovakia, BRANO, ROBERT BOSCH, THYSSEN, KOVOLIS Hedvikov, METAL PROGRES, TRW, VALEO und WITTE.

2006 - Beginn der Produktion und Bearbeitung von Gussteilen aus Aluminiumlegierungen für Briggs & Stratton

Start der Gussteilherstellung und -bearbeitung aus Aluminiumlegierungen für Briggs & Stratton in der Division Druckguss. Das Projekt erforderte eine bedeutende Investition in eine neue Gießmaschine, die Herstellung von Druckgussformen und die Installation einer technologischen Linie.

2008 - Beginn der Produktion für die Firma SCANIA AB

Start der Produktion von Aluminium-Komponenten des Antriebssystems für den schwedischen Autohersteller SCANIA AB, den einzigen großen europäischen Hersteller von Nutzfahrzeugen mit einem Gesamtgewicht über 18 Tonnen und Bussen.

2009 - Produktion der ersten Heimatorganisation in Tschechien und Markteinführung

Nach zweijähriger Entwicklung wird die erste inländische CNG-Tankstelle (Compressed Natural Gas) von MOTOR JIKOV auf dem tschechischen Markt eingeführt. Sie ist für Unternehmen oder private Besitzer von CNG-Fahrzeugen gedacht. Die Tankstelle nutzt Erdgas, das mit einem speziell entwickelten Kompressor in den Tanksystemen der Fahrzeuge verdichtet wird. Das Gerät zeichnet sich durch kompakte Maße und einfache, intuitive Bedienung aus.

2010 - Start des Projekts „Wir fahren auf grüne Energie“

Die Gesellschaft MOTOR JIKOV beginnt mit der Serienproduktion von CNG-Tankstellen zusammen mit einer groß angelegten Werbekampagne. Das umweltfreundliche Energiekonzept wird ebenfalls bei Hochhubwagen sowie Teilstrecken von Personen- und Nutzfahrzeugen eingeführt. Neben der Reduzierung der CO2-Emissionen erzielt es eine signifikante Senkung der Betriebskosten. Die MOTOR JIKOV Group wird Gründungsmitglied der NGVA Association.

2011 - Gewinn des prestigeträchtigen 1. Platz beim E.ON Energy Globe Award

Die Gesellschaft MOTOR JIKOV erhält eine prestigeträchtige Auszeichnung beim E.ON Energy Globe Award. Experten überzeugen durch intelligente Nutzung alternativer Energiequellen im Betrieb eines großen Industrieunternehmens sowie durch die anschließende Öffentlichkeitsarbeit.

2012 - Gründung der Handelsgesellschaft MOTOR JIKOV GREEN a.s.

2013 - Bau der öffentlichen CNG-Tankstellen, erste öffentliche CNG-Tankstelle im Süden Tschechiens in Písek

2014 - Eröffnung öffentlicher CNG-Stationen in Jindřichův Hradec und Český Krumlov

2017 - Industrie 4.0: Gussstücke in Bearbeitungszentren, robotisiert – Bearbeitung, Entgraten und Montage von Gewindeeinsätzen und Schrauben für Valve Housing und Retarder Housing für Scania

2019 - Industrie 4.0: Automatisierte Linie bestehend aus einem fünfachsigen Bearbeitungszentrum, Messmaschine, Reinigungs- und Funkenerosionsmaschine